Schutzbrille
Aufgrund von fliegenden Spänen und möglichen Scheibenteilen nach einem Bruch der Schruppscheibe müssen die Augen beim Grobschleifen geschützt werden. Die verwendete Schutzbrille darf nicht aus Glas bestehen. Sie muss aus Kunststoff gefertigt sein!
Mundschutz
Gegen anfallenden Staub beim Grobschleifen sollte ein Mundschutz getragen werden. Manche Schruppscheiben unterbinden allerdings aufgrund ihrer Beschaffenheit schon eine erhöhte Staubentwicklung. Letztlich kann sich die Atmung verschlechtern oder die Lunge beschädigt werden.
Gehörschutz
Durch die Vibration und Lärmentwicklung beim Grobschleifen ... ist recht hoch. Beim Übersteigen einer Lautstärke von 80 dB muss ein Gehörschutz getragen werden!
Arbeitshandschuhe
Um Handverletzungen durch Schruppscheiben und Winkelschleifer zu vermeiden, sollte aus Vorsichtsmaßnahmen Handschuhe beim Grobschleifen getragen werden.
Wechseln einer Schruppscheibe
Generell müssen Schruppscheiben gewechselt werden, wenn die Schleifleistung nachlässt und der Anpressdruck erhöht werden müsste. Außerdem wenn die Scheibe laut Produktionsdatum mehr als 3 Jahre alt ist oder in der Zwischenzeit Feuchtigkeit in diese eindringen konnte.
Schleifmaschinen für Schruppscheiben
Schruppscheiben sind zum Einsatz auf Elektro- sowie Druckluftmaschinen konzipiert und erreichen maximal Geschwindiekeiten mit einer Drehzahl von ca. 80 m/s. Außerdem entstehen dadurch Kräfte von 7 bis 18 N / mm Scheibenbreite!