Möchten Sie ein bestimmtes Produkt kaufen, haben eine Frage oder benötigen eine individuelle Produktlösung?
Wir helfen Ihnen gerne bei der Optimierung Ihrer Prozesse!
Bei Krückemeyer finden Sie Klebeband für alle professionellen Anwendungen in Industrie & Handwerk
Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Thomas Klein
Möchten Sie ein bestimmtes Produkt kaufen, haben eine Frage oder benötigen eine individuelle Produktlösung?
Wir helfen Ihnen gerne bei der Optimierung Ihrer Prozesse!
Jeder kennt Klebeband und hat das ein oder andere Pack-, Krepp- oder Panzerband zuhause. Allerdings werden weit über 80% der Klebebänder für individuelle Anwendungen in der Industrie und im Handwerk eingesetzt. Auf diesen Seiten lernen Sie sämtliche Klebebänder kennen und erfahren was mit diesen alles möglich ist.
Die Krückemeyer GmbH ist führender Großhändler und Fertigungsbetrieb für Klebebänder und individuelle Klebelösungen. Seit über 70 Jahren helfen unseren Kunden aus Industrie und Handwerk bei ihren individuellen Aufgaben.
Benötigen Sie das passende Klebeband in Sondermaßen? Soll ein selbstklebendes Stanzteil aus den Klebebandmaterialien gefertigt werden? Alles das und weitere Möglichkeiten finden Sie auf unserer Fertigungsseite!
Sie wissen nicht genau welches Klebeband für Ihre Anwendung in Frage kommt und worauf Sie beim Kauf achten müssen? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen kompakt zusammengefasst, um Ihre Kaufentscheidung zu erleichtern! Viele Punkte gilt es aufgrund Ihrer Anwendung zu beachten. Schildern Sie uns Ihr Vorhaben und wir beraten Sie gerne!
Decken die Eigenschaften des Klebebandes (laut Datenblatt) alle auftretenden Einflüsse, Belastungen etc. Ihrer Anwendung ab?
Auf welchen Materialien (Werkstoffen) wird das Klebeband aufgebracht? Wie sieht deren Oberflächenbeschaffenheit aus? Gibt es Strukturen oder Unebenheiten? Sind Weichmacher vorhanden?
Muss das Klebeband direkt kleben oder reicht es nach einer gewissen Applikationszeit die volle Klebkraft zu entfalten?
Wie hoch sollte die Klebkraft für die Anwendung auf die Dauer sein?
Soll das Tape dauerhaft oder nur vorrübergehend verklebt werden?
Muss es im Falle einer vorübergehenden Anwendung einfach und ohne Klebereste wieder ablösbar sein? Schadet das Ablösen bei zu hoher Klebkraft dem Untergrund?
Wir das Klebeband im Innen- oder Außenbereich eingesetzt? Wie hoch sind die Umgebungstemperaturen? Existieren Witterungseinflüsse wie Regen, Wind oder UV-Strahlung?
Hat das Klebeband bei Ihrer Anwendung Kontakt mit Wasser, Chemikalien, Hitze, Kälte, Ölen, Fetten, Reinigungsmitteln oder Verschmutzungen?
Gibt es Einwirkungen, wie Abrieb, Zugkräfte, Fügeteildynamiken und mehr?
Lässt sich das Klebeband schwer verkleben? Benötigen Sie individuelle Zuschnitte oder Formen?
Klebeband kann nicht auf die typischen Paketbänder oder Panzerband reduziert. Die verschiedenen Trägermaterialien, Klebstoffe und Oberflächenbeschichtungen liefern unzählige Kombinationen und Eigenschaften für einen ganzen Kosmos an Anwendungsmöglichkeiten. Die wichtigsten Klebebänder und Einsatzbereiche werden Ihnen folgend näher erläutert.
Sofern Bauteile aus unterschiedlichen Materialien miteinander verbunden werden sollen, ist doppelseitiges Klebeband bestens geeignet. Die verschiedenen Träger bestehen in der Regel aus Folie, Gewebe, Schaumstoff, Acrylatschaum und Vlies. Außerdem werden doppelseitige Klebebänder passgenau als Stanzteile angefertigt, die exakt auf die Klebeflächen der Bauteile angepasst sind.
3M VHB Klebeband aus Acrylatschaum gilt als das stärkste Klebeband der Welt und wird zur dauerhaften Verklebung von unterschiedlichen Werkstoffen bzw. Werkstücken verwendet.
Montageband ist eine Sammelbezeichnung für doppelseitige Klebebänder aus Folie oder Schaumstoff zur dauerhaften Verklebung und Befestigung von unterschiedlichen Bauteilen.
Spiegelklebeband ist ein spezielles doppelseitiges Klebeband aus Schaumstoff zur Befestigung von Spiegeln auf glatten Oberflächen, wie z.B. Kacheln im Bad.
Teppichklebeband ist ein doppelseitiges Gewebeklebeband zur dauerhaften und temporären Befestigung von Teppichen und sonstigen Bodenbelägen.
Bei Transferkleber handelt es sich um ein trägerloses doppelseitiges Klebeband, bei dem nach Abzug der Liner-Schutzabdeckung nur der reine Klebefilm auf dem zu verklebenden Untergrund verbleibt.
Die Bezeichnung HAF steht für eine doppelseitig klebende, hitzeaktivierbare Folie, welche mittels Druck und Hitze enorme Klebkräfte entwickelt und als Verbindung zwischen zwei Bauteilen dient.
Sogenanntes Abklebeband kann für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Generell gilt aber, dass Abklebeband bei der Oberflächenbehandlung bzw. -beschichtung Oberflächen schützt, die nicht behandelt oder bearbeitet werden sollen.
Unter Abdeckband versteht man unterschiedliche Klebebänder zum Schutz von nicht zu berarbeiteten Oberflächen bei der Oberflächenbehandlung bzw. -beschichtung.
Goldband ist ein kantenstabiles Abklebeband im Maler- und Lackierhandwerk für exakte Farbkonturen. Es ist feuchtigkeitsfest und verhindert somit ein Hinterlaufen von Farben und Lacken.
Kreppband oder auch Malerkrepp ist das klassische, anschmiegsame Klebeband zum Abkleben und Schützen im Maler- und Lackierhandwerk.
Malerband ist eine Sammelbezeichnung für alle Krepp- und Goldbänder, die für den professionellen Einsatz im Malerhandwerk verwendet werden.
Lackierband ist ein spezielles Masking Tape aus Krepp oder Spezialpapier zum Abdecken bei Lackierarbeiten.
Putzband ist ein spezielles Abklebeband zum Schutz von Fußleisten, Fenstern und Türrahmen beim Verputzen sowie bei Fassadenarbeiten im Außenbereich.
Polyesterklebeband ist die hitzebeständige Variante eines Abdeckbandes für den Einsatz im Hochtemperaturbereich.
Konturenband, Linierband oder Zierlinienband sind alles Begriffe für ein sehr dünnes und elastisches Abdeckband für filigrane Konturen bei Lackierarbeiten.
Selbstklebende Antirutsch-Materialien aus Mineralkorn können aus Rutschhemmung auf begehbare Flächen geklebt werden. Sie werden im Unternehmen, auf Nutzfahrzeugen und sonstigen Maschinen eingesetzt.
Safety Walk ist die Markenbezeichnung der 3M Antirutschbänder. Diese werden in unterschiedlichen Materialien und Rutschhemmklassen angeboten.
Anti-Rutsch-Klebeband oder Antirutschband mit einer Beschichtung aus Mineralkorn oder Gumminoppen dienen zum rutschfesten Ausrüsten von Treppen, Gehwegen und Leitern.
Antirutschstreifen bestehen aus den zuvor genannten Materialien und werden in unterschiedlichen Längen und Breiten selbstklebend ausgerüstet angeboten.
Selbstklebende Antirutschmatten bzw. Antirutschbeläge aus Mineralkorn werden mittels Lasertechnologie in unterschiedlichen Formen passgenau angefertigt.
Antirutschplatten oder auch Treppenkantenprofile aus Metall werden mit selbstklebenden Antirutschstreifen ausgerüstet und können dann montiert werden.
Selbstklebende Bodenmarkierungen in unterschiedlichen Signalfarben werden zum Hinweisen und Markieren von Geh- und Transportwegen, Lagerplätzen, Gefahrenquellen, Durchgängen und vielem mehr verwendet.
Bodenmarkierungsbänder werden zur Kennzeichnung und Abgrenzung von Geh- und Transportwegen eingesetzt.
Ein fluoreszierendes Klebeband ist mit einer nachleuchtenden Oberfläche ausgerüstet und dient zur Kennzeichnung von Fluchtwegen und dunklen Gehbereichen.
Markierungsbänder werden zum Kennzeichnen, Hinweisen und Markieren von Gegenständen, Gefahrenbereichen, Regalen und Stellplätzen verwendet.
Bei einem Warnband handelt es sich um ein schwarz-gelb, rot-weiß oder mit Hinweisen bedrucktes Markierungsband für den Hinweis auf Gefahrenquellen.
Folienklebebänder bestehen aus unterschiedlichen technischen Kunststofffolien und besitzen alle Eigenschaften, die die einzelnen Kunststoffe mitbringen. So reichhaltig die Welt die Kunststoffe bzw. Folien ist, so umfangreich sind die technischen Möglichkeiten mit den Bändern.
PP Klebeband wird üblicherweise zum Verpacken von Kartonagen verwendet. Zudem liefern die verschiedenen Sorten Polypropylen auch eine Vielzahl von Eigenschaften für unzählige Anwendungsmöglichkeiten.
PE Klebeband aus Polyethylen wird ebenfalls vorzugsweise für Verpackungsarbeiten genutzt. Auch hier gilt: Aufgrund der Fülle an verschiedenen PE-Sorten und Kombinationen ergeben sich Anwendungsmöglichkeiten für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche.
PVC Klebebänder werden hauptsächlich zum Verpacken und Markieren eingesetzt. Auch hier ergeben sich unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten aufgrund der verschiedenen Ausführungen.
Gleitband aus PE-UHMW (Ultrahochmolekular) oder Teflon dient zum gleitfähigen Ausrüsten von Werkstücken bzw. Oberflächen.
Weitere technische Folien aus den unterschiedlichsten Kunststoffen können selbstklebend ausgerüstet und als Klebeband verarbeitet werden. Hieraus ergeben sich unzählige Anwendungsmöglichkeiten.
Gewebeband ist eher unter den Bezeichnungen Duct Tape oder Panzertape bekannt. Diese Klebebänder dienen als Allrounder und können universell bei Reparturen, Verpackungen und sonstigen Arbeiten eingesetzt werden.
Duct Tape ist ein herkömmliches Gewebeband, welches für temporäre Reparaturen, Befestigungen und zum Verschließen geeignet ist.
Gaffa Tape oder Gaffer Tape ist ein spezielles, nicht reflektierendes Gewebeband für diverse Einsatzgebiete in der Veranstaltungsindustrie, wie z.B. Kabelbefestigung, Kennzeichnung und mehr.
Panzertape oder Panzerband ist ein sehr robustes Gewebeband für universelle Befestigungen, Fixierungen und Reparaturen in Industrie und Handwerk.
Ein Reparaturband besteht aus hochwertigem Gewebe und wird für diverse Reparaturarbeiten, wie z.B. Verklebung von Materialrissen, eingesetzt.
Ein Steinband besteht aus Hochleistungsgewebe und ist für den Außeneinsatz bei diversen Arbeiten im Baugewerbe (Fassaden, Steintreppen etc.) geeignet.
Isolierband wird zur temporären Reparatur und zum Umwickeln von beschädigten Stromkabeln verwendet.
Alu Klebeband ist thermisch beständig und wird in der Regel im Hochtemperaturbereich oder als Dampfbremse eingesetzt.
Die Bezeichnung Electrical Tape umfasst als Sammelbegriff alle Klebebänder zur Isolation, Abschirmung und Stromleitung bei elektronischen Anwendungen.
Das extrem robuste Glasgewebeband ist aufgestattet mit Glasfasern und wird im Hochtemperaturbereich für diverse Aufgaben eingesetzt.
Kapton Klebeband besteht aus einer Polyimidfolie und wird zur Abschirmung und Isolation von elektronischen Bauteilen verwendet.
Selbstklebendes Kupferband bzw. Kupferklebeband besteht aus einer Kupferfolie und dient zur EMI-Abschirmung und als "Stromleitung" im Bereich der Elektrotechnik.
Feuerfestes Klebeband ist die Sammelbezeichnung für Klebebänder, die flammhemmend ausgerüstet sind. Hierzu zählen Metallklebebänder und Klebebänder aus Aramidpapier (Nomex).
Bei selbstverschweißendem Klebeband handelt es sich um ein Band aus PIB-Kunststoff zur Kaltverschweißung, welches beim Umwickeln ohne Kleber auf sich selbst haftet.
Teflonband besteht aus einer PTFE-Folie und wird zur Isolation im Hochtemperaturbereich sowie als Gleitband verwendet.
Packband ist der Sammelbegriff für alle Klebebänder, die zum Verpacken, Verschließen, Bündeln und Umreifen von Transportgütern eingesetzt werden.
Filamentband ist ein faserverstärktes Folienklebeband mit Längs-, Quer- oder Kreuzgewebe zum Verpacken, Bündeln und Verstärken von schweren Gegenständen.
Ein Klebebandabroller ist ein Abroller speziell für Packbänder zum schnellen Auftragen und Ablängen bei Verpackungsarbeiten.
Umweltfreundliches Papierklebeband dient zum Verpacken und Verschließen von Kartons und Kartonagen.
Paketband bzw. Paketklebeband ist ein Folienklebeband aus PE, PP oder PVC zum Verschließen von Kartons und Kisten.
Strapping Tape ist ein elastisches Folienklebeband zum Umreifen und zur Palettensicherung von Gütern, wie z.B. ein Umreifungsband.
Neben dem Verkleben von Bauteilen mit unebenen Oberflächen und dem Weichlagern, dient Schaumstoffklebeband insbesondere zum Ein- und Ausschließen von Flüssigkeiten, Geräuschen und Gasen oder als Fugendichtung.
Bitumenband ist ein spezielles Abdichtband zum Einsatz im handwerklichen Bereich, zum Beispiel bei Dachdeckerarbeiten.
Unter einem Butylband versteht man ein selbstverschweißendes Klebeband aus PIB-Folie, die bei der Anwendung kaltverschweißend auf sich selbst klebt.
Dichtband ist ein Sammelbegriff für diverse Klebebänder aus unterschiedlichen Schaumstoffen, um Flüssigkeiten, Gase und Geräuschen ein- oder auszuschließen.
EPDM Band ist ein gummiähnliches, selbstklebendes Klebeband, welches vorzugsweise zum Abdichten bei Flüssigkeiten, wie z.B. Wasser und vielem mehr eingesetzt wird.
Filzklebeband dient im Handwerk und der Automobilindustrie zur Weichlagerung von Kabeln, als Klapperschutz sowie Antiknarz- und Produktschutz.
Ein selbstklebender Kantschutz aus Schaumstoff dient als Produktschutz von Gegenständen, wie z.B. weißer Ware, bei Transport und Lagerung.
Farbiges Klebeband dient in erster Linie als Signalwirkung beim Markieren und Hinweisen auf Gefahrenstellen. Generell können verschiedene Klebebandarten farbig gestaltet sein.
Blaues Klebeband ist ein Sammelbegriff für alle blauen oder blau wirkenden Klebebänder. Blau sind z.B. Antirutschbänder für die Marine oder PE-Trennfolie bei manchen doppelseitigen Klebebändern.
Gelbes Klebeband dient in erster Linie zur Kennzeichnung und Markierung von Stellplätzen sowie Geh- und Transportwegen. Es kann auch als Bodenmarkierungsband schwarz-gelb gestreift sein.
Grünes Klebeband dient in der Regel als Signalfarbe zum Markieren und Hinweisen. Grün leuchtend sind zudem fluoreszierende Klebebänder für Fluchtwege.
Rotes Klebeband dient als Signalfarbe und rot-weiß gestreift als Hinweis auf Gefahrenquellen oder als Absperrung.
Schwarzes Klebeband ist sozusagen der Klassiker und den bekannten Klebebändern. Häufig sind es Panzertapes oder Isolierbänder, die als schwarze Klebebänder in Erinnerung bleiben.
Transparente Klebebänder sind einerseits als doppelseitige Klebebänder für durchsichtige Verkleben mit Glas und Kunststoffen geeignet, anderseits sind auch etliche Folienklebebänder, z.B. Paketbänder, durchsichtig.
Weißes Klebeband existiert in verschiedenen Ausführungen. Häufig sind es Gewebebänder, Putzbänder, Masking Tapes oder Folienbänder, die in weißer Farbe zu kaufen sind.
Unter Spezialklebeband verbergen sich verschiedene unkonventionelle Klebebänder, die ausschließlich für spezielle Anwendungen verwendet werden, oder in ihrer Art einzigartig sind.
Unter einer Klebeband Dampfsperre versteht man hochwertige Klebebänder zum Abdichten der Bahnen und Verkleben von Dampfsperrfolien für ein besseres Raumklima.
Ein Hakenband ist ein einseitig klebendes Klebeband mit einer weiteren Seite mit pilzförmigen Druckknöpfen als Druckverschluss zum flexiblen Befestigen von Gegenständen.
Metallklebebänder bestehen aus verschiedenen selbstklebenden Metallfolien, wie z.B. Kupfer, Aluminium, Blei oder Edelstahl.
Ein Magnetklebeband dient zum magnetischen Ausrüsten von Bauteilen und Oberflächen
Ein Klebeband mit Klettverschluss dient zum temporären Befestigen und schnellem Wiederablösen von Gegenständen auf Oberflächen.
Die zu verklebende Oberfläche und deren Reinigung sind entscheidend wie gut ein Klebeband klebt. Auch die Klebkraft und das Einsatzgebiet eines Bandes spielen eine wichtige Rolle. Einflüsse, wie z.B. Wetter, Temperaturen oder mechanische Belastungen, wirken sich meist nachteilig auf eine gute Verklebung aus.
Bei der Produktvielfalt ist es schwer ein Klebeband als das Beste zu bezeichnen. Im Grunde gibt es nur Klebebänder, die am besten für Ihre individuelle Anwendung geeignet sind. Die Produktqualität spielt allerdings immer eine wichtige Rolle für eine erfolgreiche Verklebung.
Unter den stärksten Klebebändern der Welt versteht man Marken wie 3M VHB, tesa ACX Plus oder Iguna. Dabei handelt es sich um doppelseitige Klebebänder aus Acrylatschaum. Sie werden für konstruktive Verklebungen von unterschiedlichen Werkstoffen verwendet. Diese Hochleistungsklebebänder besitzen eine Reihe von Vorteilen gegenüber mechanischen Fügemethoden, wie Schrauben, Löten oder Schweißen.
Ein Klebeband sollte für die perfekte Anwendung auf Ihr Einsatzgebiet zugeschnitten sein. Wie viel Klebeband man benötigt hängt letztlich von der Gesamtlänge auf einer Rolle ab. Die Breite ist für eine passgenaue Verwendung entscheidend.
Standardmaße von Klebeband-Rollen sind z.B. 50 mm Breite und 66 m Länge. Wunschmaße und Sonderformen können individuell auf Ihre Anwendung angefertigt werden.
Die gewohnte Zimmertemperatur +/- 5 Grad ist zum Lagern von Klebeband perfekt geeignet. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann der Kleber des Klebebandes brüchig werden, bei Hitze könnte er verlaufen. Außerdem sollten Klebebänder nicht ohne Silikon-Trennpapier übereinandergestapelt werden, da sie sich miteinander verkleben können.
Ablösbare Klebebänder lassen sich in der Regel einfach und ohne Rückstände zu jeder Zeit wieder entfernen. Je nach Umwelteinflüssen und Dauer der Verklebung können allerdings Kleberückstände zurückbleiben und das Entfernen des Klebebandes schwierig werden.
Der Erfolg einer Anwendung ist immer auf das Zusammenspiel von Klebeband und allen anderen Einflussfaktoren zurückzuführen! Neben der gewünschten Funktion und Anwendung des Klebebandes müssen unbedingt die Eigenschaften der zu verklebenden Materialien, sowie die Einflussfaktoren bei der Verwendung und Umwelteinflüsse der individuellen Anwendungsumgebung berücksichtigt werden!
Hier kommt es immer auf die Dauer der Verklebung, den zu verklebenden Untergrund, das Klebebandmaterial sowie dessen Kleber an. Grundsätzlich sind es aber Klebebänder mit einem Kautschuk-Kleber, die sich rückstandsfrei wieder entfernen lassen.
Ein Klebeband besteht aus einem Trägermaterial (Gewebe, Folie, Schaumstoff uvm.), der damit verbundenen Klebmasse (unterschiedliche Klebstoffe) und einer Oberflächenbeschichtung bzw. Liner-Abdeckung bei doppelseitigen Klebebändern.
Je nach Kombination klebt ein Klebeband auf unterschiedlichsten Untergründen und besitzt daher eine Vielzahl an verschiedenen Eigenschaften, die unzählige Verwendungen ermöglichen und bei allen Anwendungen in Industrie oder Handwerk eingesetzt werden können.
Die unterschiedlichen Bauteile und Materialien eines Klebebands machen die verschiedenen Klebeband-Arten aus. Sie werden bei der Produktion in Produkten verklebt oder dienen als Hilfsmittel bei verschiedenen Arbeitsprozessen.
Die Kombination von Trägermaterialien und Klebmasse ist hier entscheidend. Klebebänder aus Alu, Teflon oder Polyester sind sehr hitzebeständig und können bis zu 300 °C aushalten. Zu beachten ist, dass manche Temperaturangaben nur für einen kurzen Zeitraum gelten!
Für den professionellen Einsatz in Industrie oder Handwerk sollten Sie ausschließlich beim Fachhändler kaufen und sich herstellerunabhängig beraten lassen. Die meisten fehlgeschlagenen Anwendungen sind meist auf Fehler bzw. Unwissenheit des Anwenders zurückzuführen.