



























































































































































































































































































































































































Hier finden Sie sämtliche Trennscheiben für die unterschiedlichsten Anwendungen in Industrie und Handwerk
Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Jürgen Müller
Eine Trennscheibe ist eine flache kreisförmige Scheibe aus Spezialmaterial, die häufig als Bestandteil eines Trenn- oder Winkelschleifers zur Bearbeitung von Werkstücken dient. Im Gegensatz zur herkömmlichen Schleifscheibe, die sehr flächendeckend abträgt, ist eine Trennscheibe deutlich dünner und wird meist zum Schneiden bzw. Trennen entlang einer Linie eingesetzt. Ja dünner die Scheibe ist, desto höher ist die Trennleistung. Dabei ist sie für verschiedene Materialien wie Metall, Naturstein, Asphalt, Beton, etc. erhältlich und wird in zwei Hauptgruppen unterteilt: Kunstharzgebundene Trennscheiben und Diamanttrennscheiben.
Bei den kunstharzgebundenen Trennscheiben wird aus verschiedenen Rohstoffen, wie z.B. Normalkorund für Metalltrennscheiben oder Siliziumkarbid für Steintrennscheiben, zusammen mit Füllstoffen, Pulverharz und Flüssigharz eine Masse gemischt. Diese Masse wird dann in Spezialmaschinen zu Trennscheiben unterschiedlicher Dicke und Durchmesser gepresst. Diamanttrennscheiben dagegen sind ausschließlich für den Einsatz in Naturstein, Beton und Asphalt bestimmt.