PU-Schaum / PUR-Schaum
Polyurethan-Schaumstoffe werden als Hart- oder Weichschäume eingesetzt. Dies ist jeweils vom Härtegrad abhängig. Sie sind meist offenzellig und werden in einem breiten Härte- und Dichtebrereich angeboten. PU- bzw. PUR-Schäume weisen als offenporiger Trägerschaumstoff eine hohe Elastizität auf und sind ideal zum Weichlagern geeignet. Dabei können sie ein- oder beidseitig klebend ausgerüstet werden.
Eingesetzt werden PU-Schäume zur Wärme- und Kältespeicherung, als Klapperschutz, als Schallschutz, als Staubschutz und weisen eine gute Polsterwirkung auf. Polyurethan-Schaumstoffe werden je nach Vernetzungsgrad als Weich- oder Hartschäume eingesetzt. PUR-Schäume sind meist offenzellig und in einem breiten Härte- und Dichtebereich verfügbar.
Besonderheiten von PU-Schaum
- Hohe Elastizität
- Offenporiger Trägerschaumstoff
- Ideal zum Weichlagern
- Ein- oder beidseitig klebend ausgerüstet
Häufige Anwendungen mit PU-Schaumstoffen
- Wärme- und Kältespeicherung
- Klapperschutz
- Schallschutz
- Staubschutz
- Gute Polsterwirkung
Fertigung bei Krückemeyer
Wir können eine Vielzahl unterschiedlicher Schaumstoffqualitäten für individuelle Anforderungen verarbeiten, auf Maß schneiden sowie in individuellen Geometrien als Stanz- oder Laserteil (mit Innenausstanzungen) und „Anfasslaschen“ zum besseren Handling anfertigen.
Dabei können die individuellen Schaumstoffe ein- oder beidseitig klebend mit dem auf Ihre Anwendung und Untergrund abgestimmten Klebstoff ausgerüstet werden. Optional bieten wir auch die Fertigung von Kleinserien an.