Ätzen
Sollen Metalle geätzt werden, um beispielsweise definierte Strukturen auf der Oberfläche herzustellen oder Konturen zu vertiefen, können säurebeständige Abdeckbänder die nicht zu ätzenden Oberflächen bzw. Teilbereichen vor diversen Säuren schützen.
Beizen
Beizen verändert die Oberfläche und wird bei Metallen oftmals als Vorbehandlung zum Auftragen von Legierungen eingesetzt. Außerdem kann Beizen zur Entfernung von Zunder an Coils, also zur Reinigung von Metallen, eingesetzt werden. Sofern Bereiche auf der Oberfläche vor Säuren und Laugen geschützt werden, können resistente Abdeckbänder, auch als Formstanzteil, eingesetzt werden.
Beschichten | Coating
Unter die Begriffe Beschichten bzw. Coating fallen unterschiedliche Methoden der Oberflächenbearbeitung bzw. -beschichtung. Jede Oberfläche eines Werkstücks, das beschichtet werden muss, kann unter Umständen Teilbereiche haben, die zur Weiterverarbeitung nicht beschichtet werden dürfen. Hier helfen individuelle Abdeckbänder.
Elektropolieren
Beim elektronischen Abtrag der Metallfläche können Teilbereiche der Oberfläche, die nicht behandelt werden sollen, mit speziellen Abdeckbändern ausgespart werden.
Eloxieren
Durch die elektrolytische Oxidation von Aluminium wird eine Schutzschicht durch anodische Oxidation erzeugt und auf dem Werkstück sozusagen "aufgetragen", da ansonsten durch Sauerstoff und Witterungseinflüsse eine ungewollte Oxidschicht entsteht. Bereiche, die auf der Oberfläche ggf. zur Weiterverarbeitung von der Schutzschicht ausgenommen sein müssen, können mit entsprechenden Klebebändern bzw. Klebestanzteilen abgedeckt bzw. abgeklebt werden.
Emaillieren
Unter Emaillieren versteht man das Aufbringen einer fest haftenden anorganisch-oxidisch Schicht in einer oder mehreren Schichten auf Metall oder Glas. Auch hier können Teilbereiche durch geeignete Abdeckbänder abgedeckt werden, sofern diese nicht behandelt werden sollen.
Flammspritzen
Beim thermischen Beschichtungsverfahren Flammspritzen können hitzebeständige Abdeckbänder die Bereiche am Werkstück abdecken, die nicht behandelt werden dürfen.
Galvanisieren | Verchromen
Beim Aufbringen der Beschichtung können Teilbereiche am Werkstück abgeklebt und im galvanischen Bad vor der Beschichtung geschützt werden.
Lackieren
Teilbereiche die beim Lackieren des Werkstücks nicht lackiert werden sollen, können mit Abdeckband oder daraus gewonnenen selbstklebenden Formstanzteilen ausgespart werden.
Sandstrahlen
Strapazierfähige Abdeckbänder schützen Stellen am Werkstück, die, aufgrund des Schutzes nicht sandgestrahlt werden dürfen.