Heiße & kalte Temperaturen
◄Je nach Material und deren Beschaffenheit können Klebeprodukte individuelle Umgebungstemperaturen dauerhaft oder kurzzeitig aushalten.
- Temperaturbeständigkeit
- Hitze- & Kälteschutz

Herzlich willkommen im Bereich Klebeband Converting der Krückemeyer GmbH. Entdecken Sie die Möglichkeiten der individuellen Produktgestaltung von Klebebändern, selbstklebenden technischen Folien sowie dünnen Schaumstoffen, abgestimmt auf Ihre Anwendung.
Je nach Material und deren Beschaffenheit können Klebeprodukte individuelle Umgebungstemperaturen dauerhaft oder kurzzeitig aushalten.
Je nach Ausführung können die Produkte mit einer Vielzahl an Einflüssen dauerhaft oder vorübergehend, je nach Material und Qualität, fertig werden.
Viele Klebeprodukte weisen je nach Material individuelle Eigenschaften auf, um nahezu jedem Wetter zu trotzen.
Spezielle Produkte aus Schaumstoff und Kunststoff bzw. Metall sind bestens zum Ein- und Ausschließen von Flüssigkeiten, Gasen, Aromen, Dämpfen oder Geräuschen geeignet.
Selbstklebende Materialien sind je nach Trägermaterial & Klebstoff durchschlagsfest gegenüber elektrischen Spannungen oder können Elektrizität leiten.
Schutzfolien und spezielle Klebebänder schützen Oberflächen und Produkte vor Beschädigungen im Produktionsprozess sowie bei Transport und Lagerung.
Spezielle Folienbänder sind besonders gut zum Verschließen von Kartons und Kisten sowie zum Bündeln, Sichern, Verstärken und Kennzeichnen von Gütern geeignet.
Einige Materialien besitzen spezielle optische Eigenschaften, wie transparent, optisch klar, diffus, (ent-)spiegelnd, nachleuchtend oder reflektierend.
Mit Hilfe von doppelseitigen Hochleistungsklebebändern können dauerhafte Verbindungen von unterschiedlichsten Materialien geschaffen werden.
Durch die jeweilige Materialbeschaffenheit besitzen manche Materialien hervorragende widerstandsfähige Eigenschaften gegenüber mechanischen Belastungen.
Vormaterialien aus Folie, Gewebe, Papier oder Schaumstoff können als Rollenware auf andere Papp- oder Kunststoffe-Hülsen (Kerne) umgewickelt werden.
Beim sogenannten Laminieren werden mehrere Lagen gleicher oder verschiedener Materialien miteinander verbunden (Mehrschichtlaminate / Verbundmaterial).
Nichtklebende Materialien können durch einen Laminierungsprozess selbstklebend ausgerüstet werden.
Bei diesem Prozess werden oft Papier- gegen Folienliner ausgetauscht, um Kantenbeschädigungen des Materials vorzubeugen.
Sofern bei einem selbstklebenden Material klebefreie Bereiche benötigt werden, können diese in jeder Form im Material eingepflegt werden, wo der Klebstoff "abgetötet" wird.
Manche Materialien besitzen eine nicht oder kaum zu verklebende Oberfläche. Diese kann im Corona-Verfahren mittels Gammastrahlung angeraut werden.
Materialien können als Rollenware in unterschiedlichen Breiten per Cutting (Abstechen) auf Ihre Wunschbreite zugeschnitten werden.
Harte selbstklebende Materialien können analog zum Cutting ebenfalls auf individuelle Breiten anhand spezieller Sägetechnik passgenau zugeschnitten werden.
Lauflängen können je nach Material individuell gewählt werden. Je dünner das Material ist, desto größer kann die entsprechende Lauflänge ausfallen.
Bei diesem Prozess wird ein Vormaterial auf Rolle (Jumbo) direkt in einem Arbeitsgang auf die richtige Breite und Länge aufgewickelt und zugeschnitten.
Große Rollen von Klebebandvormaterialien werden schmaler zugeschnitten und über Kreuz aufgewickelt, um maximale sowie händelbare Lauflängen zu generieren.
Individuelle Geometrien können aus Folienmaterialien in Klein- und Großserien sowie als Erstbemusterung hergestellt werden.
Nahezu alle Klebebänder können in Individuellen Geometrien als selbstklebende Stanzteile ein- oder mehrbahnig gefertigt werden.
Beim Rotationsstanzen werden fortlaufend, ein- oder mehrbahnig, individuelle Geometrien in die Materialien gestanzt.
Individuelle Geometrien können registergenau per Kameraüberwachung als Einzelteile oder Bogenware gestanzt werden.
Diverse Folienmaterialien können mit individuellen Lang- und Rundlöchern fortlaufend in frei wählbaren Abständen gelocht werden.
Beim Lasern können nahezu alle Materialien, insbesondere viskose und abrasive, bei sehr engen Toleranzen von +/- 0,1 mm in Form gebracht werden.
Wir besitzen einen Reinraum nach ISO-Klasse 9 Standard, in dem individuelle Klebelösungen unter gleichbleibenden Bedingungen der technischen Sauberkeit angefertigt werden.
Sämtliche Klebebänder können unter permanent kontrollierten Produktionsbedingungen als individuelle Ausführungen verarbeitet werden.
Eine gleichbleibende Produktqualität der individuellen Klebelösungen erreichen wir mit Hilfe von permanent kontrollierten Produktionsbedingungen.
Unsere permanente Qualitätskontrolle mittels hochwertiger Messtechnik ermöglicht die höchste (gleichbleibende) Produktqualität.
Hierbei werden die gleichen Stanzteile dicht an dicht gestanzt, sodass kein großer Materialschwund bzw. Abfall entsteht.
Individuelle Stanzteile können je nach Arbeitsbreite der Stanze und ihrer eigenen Größe parallel mehrbahnig auf einer Rolle gefertigt werden.
Um Platz zu sparen können Stanzteile in verschiedenen Geometrien verschachtelt angeordnet bzw. gestanzt werden.
Hierbei handelt es sich um mehrere Stanzteile in gleichen oder unterschiedlichen Geometrien, die zusammen auf einer Unterlage gestanzt werden.
Speziell für automatisierte Verarbeitungsprozesse können individuelle Abstände der Stanzteile zu einander gewählt werden.
Innenausstanzungen werden entfernt, um eine direkte Applikation auf das Bauteil zu ermöglichen. Die Innenlöcher stören somit nicht bei der Verarbeitung.
Sofern das überschüssige Material um die Formstanzteile beseitigt wurde, können diese freiliegend direkt und leichter verwendet werden.
Stanzteile werden versetzt aufgebracht, um bei besonders klebrigen Materialien das Eindringen des Klebers in den ausgestanzten Liner zu verhindern.
Am Stanzteil können sogenannte Fingerlift-, Abzieh- oder Anfasslaschen zum besseren Handling sowie zur leichten Entfernbarkeit des Abdeckliners angebracht werden.
Durch Perforation der Unterlage kann ein Stanzteil einzeln oder zu mehreren leichter abgetrennt werden.
Formstanzteile können zur Kennzeichnung mit einer individuellen Nummer, Datum oder anderen Motiven nach Wahl bedruckt werden.
Beim Schmetterlingsverschluss werden zwei Hälften vom Abdeckliner, ähnlich wie beim Pflaster, überlappt, um diesen schneller abzulösen.
Zur passgenauen Positionierung auf dem Werkstück werden Positionierungslöcher ins Stanzteil oder in die Unterlage gestanzt.
Wir bieten Ihnen als langjähriger Converter einen vollständigen „Fertigungswerkzeugkasten“ im Bereich Klebetechnik plus Großhandel mit Zugriff auf zahlreiche Marken und Materialien.
Ihre Vision ist unsere Herausforderung! Gerne helfen wir Ihnen bei der Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe. In einem kurzen Gespräch oder Videomeeting zeigen wir Ihnen gerne die Möglichkeiten unserer Klebetechnik.
Abgestimmt auf Ihre Prozesse und Produkte entwickeln wir gemeinsam das passende Klebeprodukt für Ihre Anwendung.
Zum ausreichenden Testen der Prototypen können wir Ihnen Muster und Testserien als Erstbemusterung anbieten.