Wie können wir Ihnen helfen?
Ich möchte einen Mitarbeiter sprechen!
Ich bitte um einen Rückruf!
Ich habe eine Frage zu einem Produkt oder einer Anwendung!
Bitte beachten Sie dass unsere Angebote nur für Gewerbetreibende gelten!

Antirutsch

Bei uns finden Sie alle selbstklebenden Antirutsch-Produkte zur Rutschhemmung auf Treppen, Trittsteigen und Gehwegen im Industriebetrieb

 

Nach Hersteller filtern


Nach Kategorien filtern

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Thomas Klein - Krückemeyer GmbH
Ansprechpartner für Unternehmen

Thomas Klein

  • Experte für Klebebänder & Converting
  • Business Development Klebetechnik | F&E
  • Beratung & Verkauf nur für Unternehmen (!)
Mo.-Do.7:30 - 16:45
Fr.7:30 - 14:00

Antirutsch selbstklebend kaufen

Für sämtliche Arbeitsbereiche in Industrie, Produktion und Logistik werden selbstklebende Antirutsch-Produkte eingesetzt, um Mitarbeiter vor dem Ausrutschen zu schützen oder das Verrutschen von Gegenständen zu verhindern.

Ihr Anti-Rutsch-Profi

Die Krückemeyer GmbH unterstützt Betriebe bei der Arbeitssicherheit mit selbstklebenden Antirutsch-Produkten. Sämtliche Rutschhemmungen aus Mineralkorn finden Sie in unserem Sortiment.

Antirutsch selbstklebend & individuell

Rollzuschnitte auf Wunschmaß, Streifen oder individuelle Laserteile in Ihrer Wunschform werden von uns realisiert.

Mehr dazu finden Sie hier!

Klebeband Converting

Selbstklebende Antirutsch-Materialien

Für sämtliche Arbeitsbereiche in Industrie, Produktion und Logistik werden selbstklebende Antirutsch-Produkte eingesetzt, um Mitarbeiter vor dem Ausrutschen zu schützen oder das Verrutschen von Gegenständen zu verhindern.

Klassisches Material

  • Normale Beanspruchung
  • Grobkörnige Oberfläche
  • Universeller Einsatz auf allen Gehbereichen

Verformbares Material

  • Anschmiegsam für unebene Untergründe
  • Verschiedene Farben und Muster
  • Einsatz z.B. auf Riffelblechen

Extra starkes Material

  • Sehr grobkörniges Material mit stärkster Rutschhemmung
  • Sehr strapazierfähig bei harter Beanspruchung
  • Einsatz in grob verschmutzten Bereichen 

Fluoreszierendes Material

  • Nachleuchtende Ausführungen
  • Verschiedene Stärken
  • Zur Kennzeichnung von dunklen Gehbereichen & Fluchtwegen.

Material für Nasszonen

  • Feine Körnung
  • Fußschonendes Material
  • Rutschhemmung für Duschräume, Boote oder Schwimmbäder

Transparente Materialien

  • Durchsichtige Rutschhemmung
  • Grobkörniges Material
  • Verschiedene Stärken

Verschiedene Farben

  • Unterschiedliche Signalfarben
  • Rutschfeste Warnmarkierungen
  • Gestreifte Muster (richtungsweisend)

Auswahl des richtigen Produkts

Untergründe

Auf welchem Untergrund soll das Antirutschmaterial aufgebracht werden? Dies ist wichtig, damit das entsprechende Antirutschmaterial auch zuverlässig klebt und richtig verlegt werden kann.

Rechtliches

Sind bestimmte Rutschhemmklassen (R9 bis R13) laut ASR für Ihren Anwendungsbereich gesetzlich festgelegt? Die Rutschhemmklassen kann überwiegend am Grad der Schräge auf den Gehwegen festgestellt werden.

Belastungen

Welche Belastungen wirken auf den Fußboden? Hierbei sind die Beanspruchung durch Schuhwerk, überfahrende Fluförderfahrzeuge und die Traglast der zu transportierenden Verkehrsmittel und Güter gemeint.

Einwirkungen

Existieren Einwirkungen durch Umwelt- oder Witterungseinflüsse? Dies kann zum Beispiel der Grad der Verschmutzung im Arbeitsumfeld oder Belastungen durch Flüssigkeiten, Öle, Fette oder Chemikalien sein. All dies kann sich auf die Antirutschmaterialien auswirken und deren Wirkung beeinträchtigen.

Anwendung

Soll die Rutschhemmung im Innen- oder Außenbereich aufgebracht werden? Dies hat meist unterschiedliche Auswirkungen auf Materialien und Klebstoffe durch Umwelteinflüsse.

Eigenschaften von Antirutsch selbstklebend

Optimale Beschaffenheit

Grobkörnige, selbstklebende Antirutschmaterialien sind so beschaffen, dass sie bei allen auftretenden Belastungen, Witterungseinflüssen und sonstigen betrieblichen Gegebenheiten sicher eingesetzt und aufgebracht werden können.

Schnelles Auswechseln

Das Antirutschmaterial ist sehr strapazierfähig und kann schnell ausgewechselt werden, insbesondere wenn die grobkörnige Oberfläche sich abgenutzt hat.

Rutschhemmklassen R9 bis R13

Je nach Material können die grobkörnigen Antirutschbeläge für sämtliche Rutschhemmklassen eingesetzt werden.

Resistent

Die rutschhemmenden Materialien sind beständig gegenüber Säuren, Laugen, Hitze oder Vibrationen und kleben auf sämtlichen Untergründen.

Gesundheitliche Vorteile

  • Emissionsarmes Material
  • Keine elektrostatischen Aufladungen,
  • Keine unzuträglichen Gerüche, Ausdünstungen und Emissionen durch die Materialien und Klebstoffe

Keine Gefährdung

  • Keine Aufnahme von Flüssigkeiten oder Gefahrenstoffen
  • Keine gesundheitlichen Belastungen bzw. Brandgefahren
  • Keine Ansammlung von Gefahrstoffen durch Oberflächenbeschaffenheit
  • Keine Rückstände nach Reinigung

Optische Gestaltung

Die Antirutschbeläge sind in verschiedenen (Signal-)farben erhältlich und können zur Kennzeichnung entsprechend der Richtlinien auf der Arbeitsstätte aufgebracht werden.

Bei der Wahl der richtigen Rutschhemmung spielt die Inanspruchnahme des Bodens, wie die Gehgeschwindigkeit, die Art des genutzten Schuhwerks und ggf. das erforderliche Tragen von Lasten eine entscheidende Rolle!

Antirutsch im Einsatz

Antirutsch Produkte sind überall dort erforderlich, wo eine mögliche Gefahrenquelle vorhanden ist und sich Personen sicher bewegen oder aufhalten müssen.

     

Auf Baumaschinen & Nutzfahrzeugen

  • Ein- & Ausstiege
  • Wartungs- & Arbeitsplattformen
  • Trittstege
  • Leitern

Im Betrieb

  • Treppen
  • Gehwege
  • Laderampen
  • Leitern
  • Plattformen
Rutschhemmung auf Laderampe
Kennzeichnung mit Rutschhemmung in der Veranstaltungsindustrie
Rutschhemmungen auf Treppen
Rutschhemmung auf Nutzfahrzeugen

FAQs

Wofür benötigt man Antirutsch-Materialien?

Weit über die Hälfte der Arbeitsunfälle werden durch AusgleitenStürzen oder Stolpern verursacht. Anti-Rutsch-Produkte, wie z.B. Antirutschstreifen, dienen ausschließlich dazu Unfälle zu vermeiden, bei denen Personen zu Schaden kommen könnten. Sie garantieren als Fußbodenbelag Trittsicherheit und eine ausgezeichnete Rutschhemmung auf trockenen, glatten, nassen sowie ölverschmierten Böden und können schnell und einfach aufgebracht werden.

Welche Produkte zur Rutschhemmung gibt es?
  • Antirutsch Beschichtungen bzw. Farben aufgetragen auf Oberflächen
  • Anti-Rutsch-Klebebänder in verschiedenen Materialien und Farben
  • Antirutschstreifen und Formstanzteile aus Antirutschmaterialien
  • Antirutschfolien und -matten zur Ladungssicherung
  • Antirutschbeläge zum aufkleben oder aufstreichen
  • Selbstklebende Antirutschfolien (ohne Körnung) für Gehbereiche
  • Rutschhemmung für Teppiche
  • Gummifüße bei Möbeln
  • Antirutschmatten
  • uvm.
Wann benötige ich Antirutsch-Materialien?

Eine Rutschgefahr liegt vor, wenn die Möglichkeit besteht, dass (1) Beschäftigte ausrutschen oder (2) Fahrzeuge sowie (3) Einrichtungsgegenstände wegrutschen können. Dies gilt auch für Tätigkeiten auf Bau-, Land- und Forstmaschinen sowie LKW.

Wie lange halten die Antirutschmaterialien?

Die Körnungen können sich über die Zeit bei härterer Beanspruchung abnutzen und ihre Wirkung verlieren. Selbstklebende Elemente können einfach ausgetauscht werden und sind für den langfristigen Einsatz vorgesehen. Insbesondere bei aufgestrichenen Antirutschbeschichtungen ist die Nachbesserung recht aufwendig.

Wann ist ein Fußboden trittsicher?

Ein Fußboden ist trittsicher, wenn folgende Punkte erfüllt sind und diese im Zusammenspiel bei der betrieblichen Tätigkeit ein sicheres Begehen mit entsprechendem Schuhwerk ermöglichen:

  • Festigkeit des Untergrundes
  • Belastbarkeit entsprechend der Tätigkeiten
  • Ebenheit zur Vermeidung von Stolperfallen
  • Rutschhemmung bei glatten oder schrägen Oberflächen
  • Zertifiziert nach Rutschhemmklassen R9 bis R 13
  • Keine Bildung von Schmierfilmen auf der Oberfläche (Verdrängungsraum)
  • Außerdem müssen im Außenbereich Vorkehrungen getroffen werden (Fußmatten, Überdachungen etc.), die das Hineinbringen von Schmutz oder Nässe in den Innenbereich reduzieren.
Inhaltsverzeichnis