Wie können wir Ihnen helfen?
Ich möchte einen Mitarbeiter sprechen!
Ich bitte um einen Rückruf!
Ich habe eine Frage zu einem Produkt oder einer Anwendung!
Bitte beachten Sie dass unsere Angebote nur für Gewerbetreibende gelten!

Kreppband

Hier finden Sie Kreppband in allen Ausführungen

für professionelle Maler- und Lackierarbeiten im handwerklichen

sowie industriellen Einsatzbereich

 

Nach Hersteller filtern


Nach Kategorien filtern

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Thomas Klein - Krückemeyer GmbH
Ihr Ansprechpartner

Thomas Klein

  • Experte für Klebebänder, konstruktive Verklebungen und Oberflächenschutz
  • Seit 2003 in der Branche tätig
  • Neukunden-Betreuung | Vertrieb | F&E
Mo.-Do.7:30 - 16:45
Fr.7:30 - 14:00

Kreppband im Überblick

Trotz der Bekanntheit von Krepp ist Goldband im Maler- und Lackierhandwerk der fast unangefochtene Platzhirsch. Kaum ein Maler- und Lackierbetrieb verzichtet heute auf Goldband. Hier ein kleiner Überblick über die Vorteile von Goldband und die entsprechenden Nachteile von Krepp.

Die Eigenschaften von Goldband

  • Goldband ist es bestens geeignet für Maler-, Spachtel- und Lackierarbeiten, da es in der Regel einen sehr dünnen und anschmiegsamen Rand besitzt.
  • Kanten und Konturen können mit dem imprägnierten Spezialpapier spielend abgeklebt werden.
  • Man erhält gestochen scharfe Farbkanten und es entsteht kein Unter- bzw. Hinterlaufen der Farbe.
  • Goldband ist für Außenanwendungen geeignet, da es UV- und temperaturbeständig ist.
  • Es ist gut haftend auf glatten bis rauen Untergründen und leicht wieder ablösbar ohne Kleberückstände zu hinterlassen
  • Die Grundierung von Goldband ist beständig gegen Klebstofftransfer
  • Z.B. werden Tapetenbahnen daher nicht beim Ablösen des Abdeckbandes mit abgerissen.
  • Die Rückseitenlackierung von Goldband ermöglicht ein gleichmäßiges Abrollen des Bandes
  • Außerdem weist das Klebeband eine erhöhte Wasser- und Lösemittelbeständigkeit auf
  • Mit Farbe durchtränkte Goldbänder reißen daher beim Ablösen nicht ab.

Die Eigenschaften von Kreppband

  • Durch die gewellte Struktur dünn und anschmiegsam für Konturen und Kanten.
  • Gefahr des Hinterlaufens von Farbe aufgrund der oben genannten Materialstruktur.
  • Krepp ist für Außenanwendungen eher nicht geeignet.
  • Es ist nicht UV-beständig und die Klebmasse kann unter UV-Einstrahlung nicht mehr rückstandsfrei abgelöst werden.
  • Aufgrund der welligen Struktur liefert der Einsatz mit Krepp meist unsaubere Farbkanten.
  • Die Grundierung von Goldband ist beständig gegen Klebstofftransfer
  • Z.B. werden Tapetenbahnen daher nicht beim Ablösen des Abdeckbandes mit abgerissen.
  • Es kommt vor, dass Krepp beim Ablösen Teile vom Lack, der Farbe oder Tapete mit abzieht.
  • Das Kreppband kann beim Entfernen abreißen, da es aufgrund der Oberfläche zu nass durch die Aufnahme der Farbe wird.

Kreppband im Einsatz

Anwendung finden Krepp- und Goldbänder bei den unterschiedlichsten Maler- und Lackierarbeiten. Ihre Einsatzgebiete erstrecken sich von klassischen bis hin zu individuellen Abklebearbeiten.

Abkleben bei Malerarbeiten

Um zu vermeiden, dass ungewollt Farbe auf Gegenstände und Oberflächen spritzt, kleckst oder fließt, werden mit Krepp- oder Goldband zum Schutz Folien auf Wänden, Möbel, Böden oder Teppichen angebracht. Darüber hinaus dienen die Bänder beim Anstreichen auch zur Kontur- und Kantenabgrenzung der aufzutragenden Farbe.

Lackierarbeiten - Automobillackierung

Sogenannte „Masking-Tapes“ werden in verschiedenen Formen und Ausführungen zum Maskieren von z.B. Karosserieteilen bei der Automobillackierung eingesetzt. Generell sind diese Bänder auch als selbstklebende Stanzteile im Einsatz, um exakte Formen und Anbauteile abzudecken.

Konturen mit Kreppband abkleben

Konturen und Kanten an jeglichen Gegenständen können vorzugsweise mit Goldband sauber abgeklebt werden. Ein Hinterlaufen der Farbe muss hierbei vermieden werden, um saubere Konturen abgrenzen zu können. Das einfache sowie saubere Ablösen der Klebebänder sind darüber hinaus wichtige Pflichteigenschaften.

Filigranere Anwendungen

Für weitere bzw. filigranere Abdeckarbeiten bei Airbrush- und Lackierarbeiten können Zierlinienbänder zum Schutz vor Farbe und Lack eingesetzt werden. Klare Farbabgrenzungen bei mehrfarbigen Motiven und Formen sind damit möglich.

Fertigungshinweise

Generell können Krepp und typisches Goldband in verschiedenen Breiten und Längen gefertigt werden. Verschiedene Formen als Stanzteile aus Krepp oder Goldband z.B. zum Abkleben der Ecken beim Fensterrahmen oder Rechtecke bei Steckdosenbuchsen können je nach Einsatzzweck angefertigt werden.

Inhaltsverzeichnis