Wie können wir Ihnen helfen?
Ich möchte einen Mitarbeiter sprechen!
Ich bitte um einen Rückruf!
Ich habe eine Frage zu einem Produkt oder einer Anwendung!
Bitte beachten Sie dass unsere Angebote nur für Gewerbetreibende gelten!

Teppichklebeband

Hier finden Sie das passende Teppichklebeband zum Verlegen von Bodenbelägen für Industrie und Handwerk.

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

 

Wir modifizieren Klebeband abgestimmt auf Ihre Anwendung

Thomas Klein - Krückemeyer GmbH
Ihr Ansprechpartner

Thomas Klein

  • Experte für Klebebänder, konstruktive Verklebungen und Oberflächenschutz
  • Seit 2003 in der Branche tätig
  • Neukunden-Betreuung | Vertrieb | F&E
Mo.-Do.7:30 - 16:45
Fr.7:30 - 14:00

Teppichklebeband im Überblick

Hauptsächlich unterscheiden sich Teppichklebebänder aufgrund ihrer Einsatzdauer. Beim Messebau werden beispielsweise wiederablösbare Bänder verwendet. Sofern ein Teppich oder Fußbodenbelag dauerhaft aufgebracht werden soll, müssen dauerhaft klebende Ausführungen verwendet werden.

Ihr Profi für professionelles Teppichverlegeband

Bei Krückemeyer finden Sie ein reichhaltiges Produktsortiment von Teppichklebebändern für den professionellen Einsatz.  

Teppichklebeband individuell

Klebestreifen in Ihren Wunschmaßen werden von uns individuell für Ihre Anwendung zugeschnitten. Auch können Verbundmaterialien aus Folie und Gewebe laminiert werden.

Mehr dazu finden Sie hier!

Klebeband Converting

Teppichverlegeband in verschiedenen Ausführungen

Teppichverlegebänder bestehen hauptsächlich aus einem feinen Gewebe, welches dem Band eine Stabilität und eine hohe Reißfestigkeit verleiht. Sie werden vorzugsweise für den Messebau und für Teppichverleger sowie Raumausstatter im Handwerk zum Verlegen von Teppichen verwendet.

Dauerhaft klebend

  • Vielseitig einsetzbar
  • Extrem belastbar
  • Ausführungen für raue Oberflächen

Wiederablösbar

  • Vielseitig einsetzbar
  • Gut geeignet für die Befestigung an Kanten

Merkmale von dauerhaften Teppichklebebändern

Beste Klebkraft

Die beste Klebkraft kann mit herkömmlichen Teppichverlegebändern auf normal strukturierten Böden erreicht werden. Darunter fallen eher glatte Böden bzw. entsprechende Untergrundmaterialien. 

Raue Oberflächen

Auch können spezielle Teppichverlegebänder für den dauerhaften Einsatz erworben werden, die auch auf rauen bzw. stark struktierten Untergründen kleben.

Schwer ablösbar

Natürlich sind doppelseitige Klebebänder für Teppiche für den dauerhaften Gebrauch aufgrund ihrer starken Klebkraft schwer abzulösen. Für den kurzzeitigen Gebrauch nehmen Sie einfach entsprechende Klebebänder.

Klebereste bleiben

Sofern das Teppichverlegeband für den dauerhaften Gebrauch doch mal abgelöst werden muss, kann nicht garantiert werden, dass keine Kleberückstände auf dem Untergrund verbleiben. Diese können je nach Untergrund mit diversen Reinigungsmitteln evtl. wieder abgelöst werden.

Extrem belastbar

Für eine dauerhafte Verklebung muss auch eine extreme Belastung des Teppichs und der Verklebung gegeben sein. Das ständige Drüberlaufen sowie das Verrücken von Möbeln machen dem dauerhaft klebenden Teppichklebeband nichts aus. Achten Sie aber auf die Produktqualität, um effektive Verklebungen zu erreichen!

Vielseitig einsetzbar

Hier finden Sie die wichtigsten Einsatzgebiete von dauerhaft verklebtem Teppich-Klebeband:

  • Verklebung von Teppichböden mit glatten und rauen Rücken
  • Verklebung von PVC-Böden (Kunststoffbodenbeläge)
  • Glatte Untergründe (Außer Natur- & Kunststein)
  • Raue Untergründe (Estrich, Gussasphalt)
  • Einsatz bei Fußbodenheizung

Merkmale von temporären Teppichklebebändern

Beidseitige Klebkräfte

Meist sind temporäre Teppichklebebänder zum besseren Ablösen auf einer Seite ablösbar und auf der anderen permanent klebend ausgerüstet.

 

 

Untergründe

Für beste Klebe-Ergebnisse sollten die Bänder auf möglichst glatten und vorallem sauberen Oberflächen verklebt werden.

Kantenbefestigung

Aufgrund der Stabilität können Teppichkanten fest, bündig und sicher verklebt werden, ohne sich durch Belastungen abzulösen. Achten Sie aber die entsprechende Produktqualität des Gewebematerials und des Klebstoffs!

Umwelteinflüsse

Je nach Umwelteinfluss durch Regen, Hitze, Kälte, UV-Strahlung usw. verringert sich die Langlebigkeit des Bandes. Der Klebstoff kann bei Wärme austrocknen, bei Hitze verlaufen oder bei Kälte bröselig werden.

Vielseitig einsetzbar

Hier finden Sie die generellen Anwendungsgebiete von wiederabnehmbarem Teppichverlegeband:

  • Verlegen von Teppichböden beim Messebau
  • Temporäres Verlegen von Teppichböden
  • Fußböden beim überdachten Außenbereich
  • Verkleben von Leisten im Handwerk

Teppich-Klebeband und seine Eigenschaften

Zwei Seiten | Zwei Klebkräfte

Ein paar wiederabnehmbare Teppich Klebebänder besitzen zwei unterschiedlich klebende Seiten, um besser vom Untergrund wieder abgelöst werden zu können. Die stärker klebende Seite ist mit dem Teppich verklebt und die haftende andere Seite des Bandes mit dem Fußboden.

Einfaches Handling

Teppich Verlegebänder sind für ein einfaches und effizientes Handling von Hand einreißbar.

Belastbar

Leichte, mittlere bis schwere Belastungen können die jeweiligen Verlegebänder aushalten.

Kantenstabil

Für eine akurate Verarbeitung sind die doppelseitigen Klebebänder für Teppiche mit einem robusten und stabilen Gewebe ausgestattet.

Achten Sie beim Verlegen im Außenbereich auf die Temperaturen und Witterungseinflüsse!
Dauerhaftes Verlegen von Teppichböden
Temporäres Verlegen von Teppichböden
Verlegen von Teppich beim Messebau
Leisten verkleben im Handwerk

FAQs

Welches Klebeband hält auf Teppich?

Das sogenannte Teppichklebeband besteht in der Regel aus einem Gewebeträger und ist extra für die dauerhafte oder kurzzeitige Verklebung von Teppichböden und Bodenbelägen mit verschiedenen Untergründen konzipiert.

Welches Teppichverlegeband hält gut auf Holzböden?

Generell sind die meisten handelsüblichen Teppichverlegebänder standardmäßig für eine Vielzahl an verschiedenen Untergrunden ausgelegt.

Wie entferne ich Teppichklebeband?

Allgemein sollten Sie Teppichklebebänder langsam und in einem möglichst flachen Winkel abziehen. Sollten Kleberückstände zurück bleiben, können diese mit einem Reinigungsmittel (Isopropylalkohol) beseitigt werden. Achten Sie aber dabei auf die Sensiblität des Untergrundes!

Inhaltsverzeichnis