Klebeband Konfektionierung

Mit Hilfe unserer Klebeband Konfektionierung fertigen wir maßgeschneiderte Klebebänder und selbstklebende Formstanzteile für individuelle Anwendungen in Industrie und Handwerk.

 

Sonderlösungen von Krückemeyer

Abgestimmt auf die Anwendung des Kunden konfektionieren wir maßgeschneiderte Klebebänder, technische Folien, Schaumstoffe sowie selbstklebende Formstanzteile und verhelfen dem Anwender damit zu schnellen, sauberen, und kostengünstigen Arbeitsabläufen. Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen:

Umspulen

Umspulen bzw. Umwickeln von Vormaterialrollen (Jumbos) der Klebebänder auf kleinere Rollen (Logware) oder andere Hülsendurchmesser bzw. Hülsenmaterialien, wie Pappe oder Kunststoff.


Verbundmaterialien

Verschiedene Klebebandmaterialien und deren Eigenschaften lassen sich durch Kaschieren bzw. Laminieren zu einem Produkt konfektionieren.


Maßanfertigung

Zuschnitt von Rollenware der Klebebänder auf individuelle Breiten oder Lauflängen je nach Material.


Kreuzspulen

Herstellung von Großrollen in unkonventionellen Breiten und enormen Lauflängen sämtlicher Klebebänder und Folien.


Stanzen

Alle zweidimensionalen Formen aus Klebebändern zur passgenauen Applikation auf Ihre Oberflächen und Werkstücke.


Laserschneiden

Individuelle Formen aus sämtlichen Klebebandmaterialien zur passgenauen Applikation für Ihre Anwendung.


Reinraum ISO 9

Anfertigung der Klebebänder unter kontrollierten, reproduzierbaren sowie technisch sauberen Bedingungen.


tesa® Gold Converter

Ausgezeichneter Gold Converter für Klebebänder der Marke tesa®.


3M Select Converter

Ausgezeichneter Select Converter für Klebebänder der Marke 3M.


Fertigungsmöglichkeiten unserer Klebetechnik im Überblick

Schnittbreiten 0,2 mm bis ca. 1.000 mm je nach Material
Bandlängen 1 m bis ca. 1.500 m
Kreuzwickelspulen Ab 0,2 mm Breite | Bis 100.000 m Länge
Verarbeitbare Hülsengrößen 1" | 1,5" | 3" | 6"
Stanzen Bis 600 mm Arbeitsbreite
Lasern Maximale Arbeitsbreite 2.400 x 3.000 mm

Wichtiger Hinweis:
Beachten Sie, dass nicht alle Fertigungsmöglichkeiten miteinander kompatibel und oftmals vom zu verarbeitenden Material abhängig sind.
Thomas Klein - Krückemeyer GmbH
Ihr Ansprechpartner

Thomas Klein

  • Experte für Klebeband Converting
  • Seit 2003 in der Branche tätig
  • Neukunden-Betreuung | Vertrieb | F&E
Mo.-Do.7:30 - 16:45
Fr.7:30 - 14:00

Wir modifizieren Klebeband abgestimmt auf Ihre Anwendung

Was ist Klebeband Konfektionierung?

Unter Klebeband Konfektionierung bzw. Converting versteht man den Prozess klassische Klebebänder "von der Stange" in verschiedenen Fertigungsverfahren zu modifizieren und zu veredeln.
Generell werden hierbei handelsübliche Produkte zur effizienteren Verwendung individuell an die Anwendungen des Kunden angepasst.

Klassische Prozesse sind das Zuschneiden der Klebebänder auf individuelle Wunschmaße sowie die Herstellung von individuellen Formstanzteilen. Die Konfektionierung ist eher nicht mit der klassischen Klebeband Herstellung gleichzusetzen. Allerdings können alle "Bauteile" des Bandes je nach Material individuell angepasst und verändert werden.

Durch unsere große Fertigungstiefe ergeben sich noch viele weitere Möglichkeiten einer Konfektionierung, um Klebebänder perfekt für Ihr Einsatzgebiet zuzuschneiden.

Wann ist eine Konfektionierung sinnvoll?

Grundlegend kann man sagen, dass eine Sonderanfertigung immer dann sinnvoll ist, wenn Klebebänder in ihrer Art und Beschaffenheit bei der Verwendung an ihre Grenzen stoßen. Durchaus kann es auch sein, dass für Ihre Anwendung ein spezielles Produkt verwendet werden müsste, welches im Handel nicht existiert.

Sollten Klebebänder schlecht kleben, sich ablösen oder nicht passgenau eingesetzt werden können, dann haben Sie entweder das falsche Produkt oder die Materialeigenschaften reichen für Ihre Anwendung nicht aus! Lässt sich das Produkt nur mit Aufwand in Ihrer Arbeitsumgebung verwenden, dann ist es Zeit eine effiziente Klebelösung!

Folgende Faktoren behindern Ihre Arbeitsablaufe und stehlen Ihnen wertvolle Zeit.; von Mehrkosten durch Vor- und Nacharbeiten ganz zu schweigen:

  • Materialqualität der Bänder ist minderwertig
  • Trägermaterial ist für die Anwendung ungeeignet
  • Maße sind zu dünn, zu dick, zu lang oder zu kurz
  • Klebstoff ist für die zu verklebende Oberfläche ungeeignet
  • Materialeigenschaften fehlen oder sind zu schwach ausgeprägt
  • Umwelteinflüsse, wie Luftfeuchtigkeit, Nässe, UV-Strahlung etc. wirken
  • Mechanische Belastungen wirken
  • Klebebänder kleben nicht passgenau

Sofern die oben genannten Punkte nicht auf Sie zutreffen, steht der Benutzung mit einem herkömmlichen Klebeband natürlich nichts im Wege.

Welche Materialien können als Sonderlösungen hergestellt werden?

Generell können alle Klebebandmaterialien sowie sämtliche schneid- und stanzbaren Materialien konfektioniert werden. Hier finden Sie eine kleine Auswahl der klassischen Trägermaterialien herkömmlicher Klebebänder und darüber hinaus.

  • Gewebe: Klassische Gewebebänder in verschiedenen Mesh-Varianten und Farben
  • Folien: Generell können alle klassischen Kunststofffolien verarbeitet werden. Auch können diverse technische Folien aus Hochleistungskunststoffen selbstklebend ausgerüstet werden.
  • Metall: Metallfolien aus beisspielsweise Kupfer, Aluminium oder Edelstahl sind bis zu einer bestimmten Dicke verarbeitetbar.
  • Papier: Die klassischen Bänder aus Papier und Krepp
  • Transferkleber: Eine Vielzahl Transferklebebänder 

Typische Anwendungsbeispiele

Konfektionierte Klebebänder können als individuelle Rollen- und Bogenware, als Formstanzteil, Klebepad, Klebepunkt oder Klebestreifen eingesetzt werden. Folgend finden Sie ein paar klassische Anwendungsbeispiele aus Industrie und Handwerk.

  • Doppelseitige Klebepads aus VHB - Passgenau zugeschnitten für zu verklebendes Werkstück
  • Felgenbänder als Kreuzwickelspulen für die Fahrradindustrie - Automatisierte Produktion
  • Doppelseitige Klebestreifen - Selbstklebendes Ausrüsten von Profilen
  • Selbstklebende Stanzteile aus Kautschuk - Kantenstabile Abdeckung beim Sandstrahlen und Lackieren
  • Sehr dünne Zierlinienbänder - Filigranes und konturgenaues Abkleben beim Airbrush
  • Stanzteile aus Schutzfolien - Passgenaue Form zur Abdeckung von Bauteilen
  • Stanzteile aus selbstklebendem Schaumstoff - Puffer, Antiknarz und Weichlagerung

Leistungen von Krückemeyer

Ihr Engpass

Alle Materialien und Produkte werden so modifiziert, kombiniert, verbessert, ausgetauscht, zugeschnitten oder in Form gebracht, dass sie exakt für Ihr Einsatzgebiet verwendbar sind und ihr Anwendungsproblem lösen.

Ihr Return on Investment

Ziel ist es nicht nur Ihren Engpass zu lösen, sondern auch die Klebelösung vom Handling her einfacher und schneller zu gestalten. So sparen Sie zudem wertvolle Zeit und Kosten! Vor- und Nacharbeiten sowie ineffiziente Arbeitsabläufe können mit dem maßgeschneiderten Produkt der Vergangenheit angehören.

Über uns

Was 1950 als technischer Großhändler im Bereich Klebeband begann, wandelte sich ab 2006 zum Fertigungsunternehmen für Klebelösungen. Heute dreht sich alles um die Lösung von Anwendungsproblemen. Das individuelle Produkt wird dabei Mittel zum Zweck. Die Verschmelzung von Handel und Fertigung eröffnet Ihnen alle Möglichkeiten hinsichtlich Materialien und Verarbeitungsmöglichkeiten.

Unternehmensbroschüre als PDF

Wir lösen Ihren Engpass

Lassen Sie uns wissen, was wir für Sie tun können! Gerne beraten wir Sie
zu Klebelösungen abgestimmt auf Ihre Anwendungen. Dafür benötigen
wir folgende Informationen:

  • Einsatzgebiet | Anwendung
  • Gewünschte Maße | Form
  • Umwelteinflüsse | Umgebung
  • Zu verklebende Oberfläche(n) | Material
  • Bisher eingesetzte Produkte
  • Anwendungsproblem
  • Liefermenge
Anfrage senden